Was ist Nutritiologie?
(von lateinisch nutritio – Ernährung und griechisch λόγος – Studium) oder Ernährungswissenschaft. Nutritiologie ist eine Wissenschaft, die sich mit der Untersuchung der funktionellen, metabolischen, hygienischen und klinischen Aspekte des Zusammenspiels von Nährstoffen und ihrer Wirkung auf den menschlichen Körper befasst. Die Nutritiologie untersucht die Mechanismen gesunder Ernährung, die Beweggründe für die Nahrungswahl eines Menschen, bestimmt Ernährungssysteme und Strategien für eine rationelle menschliche Ernährung.
Nahrung beeinflusst direkt alle Prozesse und Mechanismen des Körpers. Was wir essen, kann unsere Lebensqualität verbessern und umgekehrt.
Nahrung ist wie ein Treibstoff für den Körper, dank dem er funktionieren kann. Wenn der Körper jedoch nicht die erforderliche Menge an Nährstoffen erhält – die Elemente dieses „Brennstoffs“, werden Stoffwechselprozesse gestört. Wenn dem Körper nicht genügend für ihn wichtige Elemente zur Verfügung stehen, verlangsamen sich Stoffwechselprozesse und kommen manchmal ganz zum Erliegen.
Eine ausgewogene Ernährung ist übrigens keine Garantie für die Versorgung mit der benötigten Menge an Vitaminen. In diesem Fall ist es wahrscheinlicher, dass der Körper bei manchen Stoffen einen Überschuss und bei anderen einen Mangel erfährt. Der Wert der Ernährung wird nicht durch bestimmte Produkte bestimmt, sondern durch die Ernährung im Allgemeinen.
Sowohl die Nutritiologie als auch die Diätetik betrachten die menschliche Ernährung, allerdings aus unterschiedlichen Blickwinkeln:
Die Diätetik ist ein Teilbereich der Medizin. Mit seiner Hilfe werden Ernährungspläne für verschiedene Personengruppen bei der Behandlung von Krankheiten oder Pathologien entwickelt.
Die Nutritiologie behandelt keine Krankheiten, sondern hilft dem Menschen, seine Ernährung umfassend anzupassen, die wichtigsten Fehler zu erkennen, sich ausgewogen zu ernähren und die Funktion des Körpers zu verbessern. Die Nutritiologie hilft Krankheiten vorzubeugen.
Was machen Nutritiologen?
Nutritiologen untersuchen jede Nahrungskomponente als separates Element eines großen Systems und lernen, diese Elemente in der täglichen Ernährung richtig zu kombinieren und zu dosieren. Oftmals führt ein Mangel an bestimmten Bestandteilen zu schweren Erkrankungen. Spezialisten auf diesem Gebiet verstehen die Feinheiten und Besonderheiten der Ernährung, die den Menschen im normalen Leben nicht auffallen. Sie wissen zum Beispiel, wann und wie man isst, welche Lebensmittel man miteinander kombiniert und wie man bestimmte Lebensmittel verwendet, um den Körper vor chronischen Krankheiten zu schützen.
Nutritiologen befassen sich umfassend mit allen Fragen der Ernährung und helfen dabei, eine gesunde und kompetente Ernährung aufzubauen, die auf den Eigenschaften des menschlichen Körpers basiert. Dabei werden Alter, individuelle Bedürfnisse, Lebensstil und Art der Arbeit sowie klimatische Wohnbedingungen berücksichtigt. Experten auf diesem Gebiet vergessen nicht die Geschmackspräferenzen eines Menschen, sodass er sich nicht nur gesund, sondern auch lecker ernähren und seine Lieblingsspeisen genießen kann.
Die Hilfe eines Nutritiologen kann für jeden Menschen notwendig sein, der mehr Nutzen aus der Ernährung ziehen möchte. Denn die Aufgabe der Ernährungswissenschaft besteht darin, die Bedürfnisse des Körpers zu erkennen und hochwertige und gesunde Lebensmittel auszuwählen, die Energie und Kraft spenden, entzündliche Prozesse löschen und den Körper reinigen.
Beratung - Laufzeit 1 Monat - Preis 350,00 €
(beinhaltet: 3 persönliche Treffen und/oder Telefonate (jeweils 1 - 2 Stunden) + bei Fragen tagsüber per WhatsApp/Telegram/Email erreichbar)
Verbesserung des Zustands deines Körpers (Anamnese, Symptome, Beschwerden).
Erstellung einer Liste empfohlener ärztliche Tests und Laborwerte.
PDF, die den aktuellen zustand deines Körpers beschreibt (basierend auf Tests).
Identifizieren von Mangelerscheinungen und deren Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung.
Gründe von Mangelerscheinungen, welche Auswirkungen sie haben, wozu sie führen können und was dagegen tun ist.
PDF mit Empfehlung zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit richtig ausgewählten Dosierungen und Formen (mit praktischen Kauflinks).
Lebensstiel Empfehlung.
Ernährungsempfehlungen.
Empfehlungen für das Aufsuchen anderer Spezialisten oder die Durchführung zusätzlicher Tests (Ärzte, Labor).
Erstellung eines Menüplans.